_____
Hausordnung
Hausordnung
1. Saunaequipment & Hygiene
Für die Nutzung des SAUNARIVM brauchen Sie mindestens 1 Handtuch, 1 großes Saunatuch (als Unterlage), Badeschuhe und einen Bademantel. Wir möchten Sie bitten, sich vor der Benutzung der Saunaanlagen gründlich zu reinigen. Die Verwendung von Seife oder Duschgel ist außerhalb der Duschräume nicht gestattet. Das Waschen von Bekleidung, Färben oder Tönen von Haaren sowie das Rasieren ist nicht gestattet. Das Tragen von Badeschuhen ist Pflicht. Alle Saunen sind ausschließlich textilfrei zu nutzen. Während des Saunierens ist stets ein Frottee-Handtuch unterzulegen, das den Kontakt zwischen Holz und Haut verhindert.
Saunakilts sind hierfür nicht gestattet.
2. Persönliche & Wertgegenstände
Für Wertgegenstände wird jede Haftung ausgeschlossen. Dies gilt u.a. für abhanden gekommene Badeutensilien, Fundsachen sowie in die Schränke eingeschlossene Gegenstände. Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Schrank richtig verschlossen ist und merken sich dessen Nummer. Tragen Sie den Schlüssel immer am Hand- oder Fußgelenk.
Bei Verlust oder Missbrauch durch Dritte trägt der Schlüsselbesitzer selbst die Verantwortung. Bei Verlust des Schlüssels muss der Gast eine Gebühr von 10€ bezahlen.
3. Gegenseitige Rücksichtnahme
Im SAUNARIVM ist das Fotografieren und Filmen nicht gestattet. Sofern es nicht andere Gäste belästigt, wird der stumme Gebrauch von Mobiltelefonen im Restaurant sowie der Bar geduldet. Bitte reduzieren Sie den Austausch von Zärtlichkeiten auf ein Minimum. In den Saunakabinen ist er ganz untersagt. Das Rauchen ist nur im Saunagarten, in den mit Standaschenbechern versehenen Bereich, erlaubt. Das Rauchen von CBD, Marihuana, Pfeifentabak, Zigarillos und Zigarren ist nicht gestattet. Der Gast hat sich in der Anlage so zu verhalten, dass kein anderer Gast durch ihn belästigt wird.
4. Reservierung von Liege-, Sauna- & Sitzbereichen
Es besteht kein Anspruch auf einen Sitz- oder Liegeplatz. Das Reservieren dieser Sitz- und Liegeflächen mit Handtüchern oder anderen Gegenständen ist nicht gestattet. Falls Gegenstände zu diesem Zwecke im Restaurant, Ruhebereichen oder Saunen abgestellt werden, dürfen diese vom Personal selbständig oder nach Aufforderung durch Gäste entfernt werden.
5. Nutzung des Tauchbeckens
Das Tauchbecken darf nur nach vorherigem Abduschen des Körpers und nur textilfrei betreten werden. Jegliches Springen und das Betreten der Beckeneinfassung sind aufgrund von Verletzungsgefahr verboten.
6. Nutzung des Saunagartens und der Saunen
Bitte nutzen Sie nur die vorgesehenen Wege. Bei einer Nichtbenutzung und daraus resultierenden Sach- oder Personenschäden schließt der Betreiber jegliche Haftung aus. Auch für Gefahren des alltäglichen Lebens ist jede Haftung ausgeschlossen. Die Aufgüsse in den Saunakabinen werden ausschließlich von fachkundigem Personal durchgeführt. Es ist nicht erlaubt, eigene Aufgussessenzen zu verwenden. In den Saunakabinen dürfen keine Handtücher zum Trocknen aufgehängt werden. Bei gesundheitlichen Schwierigkeiten raten wir, vor dem Besuch des SAUNARIVM unbedingt einen Arzt aufzusuchen.
7. Nutzung der gastronomischen Einrichtung
Der Verzehr von mitgebrachten Speisen und Getränken ist im Wintergarten & Ruheraum nicht gestattet. Im Saunabereich und den Umkleiden ist Wasser in PET-Flaschen erlaubt. Zerbrechliche Behältnisse aus Glas, Keramik oder Ähnliches sind im gesamten SAUNARIVM nicht gestattet. Im Gastronomiebereich ist ein Bademantel oder leichte Bekleidung zu tragen. Alle Handtücher sollen an den dafür vorgesehenen Haken oder Fächern verbleiben, diese sind nicht mit ins Restaurant zu nehmen.
8. Sonstiges
Preise und Öffnungszeiten gelten in der über Aushang/Auslage mitgeteilten Fassung. Sollten Teilbereiche der Anlage nicht in Betrieb sein, berechtigt dies nicht zur Reduzierung des Eintrittspreises. Kinder und Jugendliche unter 18 Jahren dürfen das SAUNARIVM nur in Begleitung eines Erwachsenen betreten. Dieser hat die Aufsichtspflicht für die Minderjährigen. Wir behalten uns aus tagesaktuellen Gegebenheiten vor, Gruppen den Zutritt zu verwehren. Sollte eine Bestimmung dieses Vertrages unwirksam sein oder werden, so wird die Wirkung der übrigen Vertragsbestimmungen nicht berührt. Den Anweisungen der Mitarbeitenden ist in jedem Fall Folge zu leisten. DAus Sicherheitsgründen sind unsere Eingangsbereiche sowie der Rezeptionsbereich videoüberwacht.
9. Haftung
Die Benutzung des SAUNARIVM durch die Gäste geschieht auf eigene Gefahr, unbeschadet der Verpflichtung des Betreibers, das SAUNARIVM in einem verkehrssicheren Zustand zu erhalten. Für höhere Gewalt besteht keine Haftung des Betreibers. Im Übrigen ist die Haftung des Betreibers und seiner Erfüllungsgehilfen für einfache Fahrlässigkeit ausgeschlossen. Diese Haftungsbegrenzung gilt nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit. Diese Haus- und Badeordnung wird von allen Besuchenden des SAUNARIVM mit dem Betreten des Hauses verbindlich anerkannt. Bei Nichteinhaltung schließt der Betreiber jegliche Haftung aus. Im Zweifelsfall behält sich der Hausherr das Hausrecht vor, Gäste ohne Erstattung des Eintrittsgeldes der Anlage zu verweisen und ein Hausverbot auszusprechen.